Angebote

Beratung:

In einer schwierigen Lebenssituation brauchen Sie eine unabhängige Person, der Sie Ihre Probleme anvertrauen können? Sie wollen herausfinden, welche Möglichkeiten in Ihnen stecken und was die ersten Schritte zu einer Lösung sein könnten? Vielleicht wollen Sie auch verstehen lernen, warum Sie in diese Situation gekommen sind, wo Dinge in Ihrer Persönlichkeit liegen, die dazu geführt haben? In einer vertrauensvollen und unterstützenden Beratung können Sie mögliche Wege der Veränderung besprechen.

Gesprächstherapie:

In einer klientenzentrierten Atmosphäre können Sie all Ihre Gefühle, Gedanken, Probleme und Ängste mitteilen. Es geht vor allem darum, dass Sie ohne Störung und Beeinflussung alles frei äußern können, was in Ihnen vorgeht. Durch Empathie und Wertschätzung geprägt, haben Sie in mir eine aktive Zuhörerin.

Gestalttherapie:

Im Verlauf der Gestalttherapie lernt der Betroffene sich selbst so anzunehmen, wie er ist und im Hier und Jetzt verantwortungsbewusst zu leben. Dabei verarbeitet er seine noch nicht abgeschlossenen aktuellen Erlebnisse, erkennt ihre Beziehungen zur Vergangenheit und rundet sie dadurch zur vollständigen „Gestalt“ (Ganzheit) ab.

Dynamische/Supportive Psychotherapie:

Sie werden als Persönlichkeit gestützt und in Ihrem Selbstwertgefühl gestärkt. Es wird mehr auf die gegenwärtige Konfliktsituation fokussiert als auf vergangene Objektbeziehungen. Das Beratungs- und Therapiekonzept basiert darauf, Ihre eigenen Potentiale herauszufinden und zu stärken. Sie werden im täglichen Umgang mit Situationen kompetenter und sicherer, können Schwierigkeiten und Herausforderungen zunehmend besser bewältigen.

 Verhaltenstherapie:

Wesentliche Therapieansätze sind hierbei: Hilfe zur Selbsthilfe – Reduzierung der Symptomatik – Selbstregulation  – Aufklärung über die Situation und die Hintergründe des Leidens (Psychoedukation). Gelerntes (unerwünschtes) Verhalten kann auch wieder „verlernt“ werden.

EMDR

EMDR (EYE MOVEMENT DESENSITIZATION AND REPROCESSING (Desensibilisierung und Neubearbeitung/Aufarbeitung mit Augenbewegungen) ist eine psychotherapeutische Methode zur Aufarbeitung von Traumata, Phobien (nun auch Zahnarztangst), Ängsten, Süchten, schweren Trauerprozessen und anderen belastenden Empfindungen und Symptomen, die mit einem Ereignis in der Vergangenheit in Verbindung stehen.

Kernpunkt der Methode  sind die durch die Fingerbewegungen des/der Therapeuten/in geleiteten Augenbewegungen der Klienten (bilaterale Stimulation auch taktil oder auditiv möglich). Die Augenbewegungen sind mit denen in der REM-Schlafphase vergleichbar – der Phase des Schlafes, in der die Geschehnisse des Tages verarbeitet werden. Die Wirksamkeit von EMDR bei Posttraumatischer Belastungsstörung wurde in zahlreichen Studien belegt und das Verfahren gilt heute als das schnellste und effektivste für die Behandlung von Traumata.

Diese Methode ist immer eingebettet in eine Gesamttherapie und kann so als Teil des Prozesses angewendet werden. Sie ist nicht bei jeder Therapie und nicht für jede Hilfe suchende Person geeignet.

_________________________________________________________________

Je nach Ausprägung Ihrer Konfliktsituation und/oder Ihres seelischen Leidens biete ich eine lösungsorientierte Kurztherapie (3-5 Sitzungen) oder eine mittlere Therapie (10 – max. 20 Sitzungen) an, wenn Sie eine längerfristige Begleitung bei der Konfliktaufarbeitung wünschen und zur Entwicklung von Handlungsmöglichkeiten auch brauchen.

Werbung